23/06/2025

Von smarter Hardware bis zu Mobilitätsgarantie: IoT Venture bringt Komplettlösungen zur EUROBIKE 2025

Vom 25. bis 29. Juni stellt die IoT Venture GmbH auf der diesjährigen EUROBIKE aus. Im Fokus stehen neue Lösungen rund um das Connected Bike, darunter neueste Tracking-Technologie, vielfältige Partnerlösungen sowie ein neues, erstmals verfügbares Serviceangebot für Endkunden.

Ob smarte Ortung, nahtlose Vernetzung oder neue Servicekonzepte: Die IoT Venture GmbH stellt zur EUROBIKE 2025 erneut ihr Know-how im Bereich smarter Mobilitätslösungen unter Beweis. Erstmalig mit einer neuen Platzierung in Halle 12.1, Stand B16, erwartet Besucherinnen und Besucher ein breites Spektrum an Exponaten: an den Originalen der Partnerhersteller wird die gesamte Integrations- und Lösungstiefe des Connected Bike ersichtlich. Der neue Standort in Halle 12 unterstreicht den gewachsenen Anspruch des Unternehmens, seine Rolle als strategischer Technologiepartner in der Branche weiter auszubauen.

Connected Bike in neuen Dimensionen

Im Fokus des diesjährigen Auftritts steht die neueste und bisher beste Weiterentwicklung der Connected Bike-Lösung. Neben der leistungsstarken Basistechnologie, welche in einer um 25% verbesserten Positionsgenauigkeit resultiert, überzeugt das System durch zusätzliche Funktionen: Über die CAN-Integration lassen sich nicht nur Daten wie Batteriestatus oder Kilometerstand auslesen, sondern auch die Antriebseinheit aus der Ferne deaktivieren und verriegeln. Ergänzt wird die Lösung durch eine Bluetooth-Schnittstelle für neue Anwendungsszenarien sowie einen akustischen Buzzer-Alarm, der bei unbefugter Nutzung auslöst.

„Mit der neuen Ausbaustufe haben wir nicht nur die Präzision und Reaktionsgeschwindigkeit unseres Systems verbessert, sondern auch die Grundlage für noch tiefere Integration mit Komponenten, insbesondere Antriebssystemen, und den Ausbau unserer Use Cases geliefert. Damit schaffen wir die technologische Grundlage für noch smartere E-Bike-Anwendungen“, freut sich Mario Petters, Chief Operating Officer der IoT Venture.

Mit VELOSAFE auf Nummer sicher

Ein weiterer Meilenstein im Portfolio der IoT Venture GmbH ist der neue Servicebaustein ‚VELOSAFE‘. Das direkt ab Werk verfügbare Modell ermöglicht es Herstellern ihren Kundinnen und Kunden ein umfassendes „Peace-of-Mind“-Paket zu bieten: Es kombiniert einen GPS-Tracker mit Mobilitätsgarantie und bietet im Schadensfall umfassende Unterstützung: vom Leihrad bei Diebstahl bis zur Pannenhilfe und Reparaturservice bei Unfall. Dabei ist VELOSAFE für Endkundinnen und Endkunden preislich attraktiver als klassische Versicherungsangebote, ohne an Lösungsumfang zu sparen.

Damit das Rad noch sicherer abgestellt werden kann, bietet die zur Lösung gehörende App zukünftig eine Diebstahl-Heatmap, sowie clevere Benachrichtigungen, auf Basis von Echtzeitdaten, Polizeimeldungen und Versicherungsschäden an.

Für Hersteller ist VELOSAFE ein starkes Vertriebsargument und ein wirkungsvolles Tool zur Kundenbindung – mit echtem Mehrwert über den Verkauf hinaus.

Price Prediction für E-Bikes

Ein weiteres Thema am Stand der IoT Venture ist die Preisprognose für gebrauchte E-Bikes. Mithilfe von Algorithmen auf Basis realer Nutzungsdaten – etwa Kilometerstand, Ladehistorie oder Fahrverhalten – lassen sich belastbare Aussagen zum Wiederverkaufswert des E-Bikes treffen.

Für Hersteller und Leasinganbieter eröffnet sich dadurch die Möglichkeit, den Zustand eines Fahrzeugs deutlich präziser zu bewerten als mit bisherigen Modellen. Besonders im Leasing-Kontext können solche Prognosen helfen, am Ende der Vertragslaufzeit gezielte Angebote für Rückkauf, Refurbishment oder Upgrades zu entwickeln und so das Folgegeschäft optimal auszuschöpfen.

Besucherinnen und Besucher der EUROBIKE 2025 am Stand der IoT Venture in Halle 12.1, B16 die Gelegenheit, die Preisprognosefunktion anhand konkreter Szenarien direkt vor Ort zu testen.

Bildnachweis: IoT Venture GmbH